Information und Chronik
Vereinsstruktur
Hauptsitz des Vereins: Siegen, Vereinsgebäude in der Leimbachstrasse 76 , 57074 Siegen
Gründungsjahr 1880, Mitgliederzahl: 5000 (Stand Juni 2016)
Vereinszweck
Zweck des Vereins ist, die Kenntnisse der Hochgebirge zu erweitern, das Bergsteigen und Wandern, besonders der Jugend zu fördern und pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten und dadurch die Liebe zur Heimat zu stärken.
Aktivitäten
Bergsteigerische Ausbildung und Unternehmungen, alpiner Skilauf, alpines Jugendwandern, Förderung des Bergführer- und Rettungswesens, Eintreten für Natur- und Landschaftsschutz, Pflege der Heimat- und Naturkunde, gemeinsame Bergfahrten und Wanderungen, Vorträge.
Gruppen
Zur Zeit bestehen folgende Gruppen:
Hochtourengruppe, Bergfahrtengruppe, Wandergruppe, Familiengruppe, Jugendgruppe, Klettersportgruppe, Musikantentreff, Singgruppe sowie Ortsgruppen in Dillenburg und Hachenburg.
Siegerlandhütte
Eigentum der Sektion Siegerland, gelegen in 2710 Meter Höhe in den nördlichen Stubaier Alpen; Talort Sölden im Ötztal, erbaut 1928 – 1930, mehrfach erweitert, bewirtschaftet in der Regel Anfang Juli bis Mitte September, insgesamt ca. 60 Schlafplätze, offener Winterraum.
Neubau des Winterraums der Siegerlandhütte im Jahr 2008. In den letzten Jahren wurde einiges erweitert – neue Unterkunftsräume der Hüttenwirte und Duschen. Seit einigen Jahren ist auch ein Wasserkraftwerk im Einsatz. Einige Räume werde so auch elektrisch beheizt.
Regelmäßig ehrenamtliche Arbeitseinsätze von Sektionsmitgliedern zur Unterhaltung und Instandsetzung der Hütte und Bergwege
Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(260)