Was macht man wenn unschönes Wetter und Sturm gemeldet ist für den Norden des Landes? Man fährt in den Süden! Genauer gesagt nach Südtirol zum Rosengarten!
So mach wir uns Freitagvormittag auf und juckeln gemächlich über den Fernpass gen Tiers. Mit einigen kleineren Verkehrsbehinderungen kommen wir schließlich am frühen Abend in unserem Hotel, dem Cyprianerhof, an. Unser diesjähriges Zimmer ist im Nebengebäude aber auch schön. Allein der (noch?) unbeleuchtete Fußweg zum Hauptgebäude ist nicht so doll.
Dafür gibt es direkt an unserem ersten Abend ein Dessert Buffet 🙂 Kurz überlege ich ob ich mit der Schüssel Mousse au Chocolate einfach durchbrenne!! Aber insgesamt ist das Menü sehr exquisite und lecker (und das an jedem Abends)!
Samstag: Nach einem tollen Frühstück machen wir uns bei einem netten Sonne Wolken Mix auf zu unserer ersten Tour: Bärenfalle-Hammerwand-Tschafon Rundtour!
Vom Weißlahnbad geht es durch einen Föhrenwald hinauf zur Schlucht der Bärenfalle. Einige Holztreppen und Brücken erleichtern im oberen Teil das Vorankommen. Über den Sattel dann weiter über Mittagskofl, Niggelberg zur Hammerwand. Eine lustige Kletterei ins teilweise ausgesetzten, versicherten Gelände. Hinter der Hammerwand führt der Abstieg in Serpentinen runter zur Tschafonhütte. Die Aussichten auf dieser Tour sind einfach klasse und jede Mühe wert!
Die Tschafonhütte hat sogar noch geöffnet und wir gönnen uns eine kleine Erfrischung bevor wir mit Blick auf den Rosengarten zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Eine absolut lohnenswerte Tour mit großartigen Aussichten, die allerdings mit 1300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg plus einigen Kletterstellen erarbeitet werden muss. Für uns ein großer Spass!
Maximale Höhe: 2184 m
Gesamtanstieg: 3076 m
Sonntag: Nach der Anstrengung gestern und bei etwas bedeckterem Himmel machen wir heute eine etwas gemütlichere Tour zur Haniger Schwaige. Die Tour startet am Nigerpass und führt zunächst über eine Forststrasse bergan. Nachdem wir den ausgetrockneten Breibach gequert haben, geht nun ein kleiner Pfad stetig steil durch den Wald aufwärts. Bald jedoch geht der Weg in ein nahezu ebene Höhenwanderung über die Angelwiesen über. Die Aussicht auf die Westwand der Rosengartengruppe und die Vajolet-Türme ist grandios. Insgesamt hat man hier ein phantastisches Panorama: Latemar, Schwarzhorn, Weißhorn, die Brentagruppe, Ortler, Öztaler und Zillertaler Alpen und der majestätische Schlern sind von hier aus gut zu sehen.
In der Haniger Schwaige kehren wir ein und lassen es uns auf den Außenbänken mit traumhaften Ausblick gut gehen. Nach unserer Rast wollen wir uns auf dem Rückweg machen aber das immer sonnigere Wetter verleitet uns über die Almwiese weiter aufzusteigen. Das bringt uns Vis-aVis zu den Vajolet-Türmen! Was ein Aussichtspunkt und im Gegensatz zur Haniger Schwaige, ganz für uns allein!
Maximale Höhe: 2152 m
Gesamtanstieg: 997 m
Hier klicken um …
Montag: Makelloses Wetter! Also früh raus! Die Zeitumstellung hilft auch nicht grad und so sitzen wir abmarschbereit schon um 07:00 beim Frühstück. Vom Karerpass steigen wir dann durch Murmeltiertal auf zur Baita Pederiva. Von dort an der Rotwandhütte vorbei Richtung Vajolon Pass. Ein imposantes Bergpanorama wird einem hier geboten! Zum Pass hoch gibt es eine ansprechende, lustige Kletterei, die mit einer einfach phantastischen Aussicht belohnt wird! Und einem eisigen Wind!!! Vom Pass zweigt der Masaré Klettersteig ab, eine Option für einen anderen Tag. Wir umqueren wir die Rotwand und steigen über Leitern durch eine Rinne runter zum Hirzelsteig. Da das Wetter einfach zu schön ist und es noch recht früh ist, laufen wir einfach den Hirzelsteig weiter und nicht über die Paolina Hütte ins Tal. So kommen wir nochmal am Christopherus Denkmal vorbei. Und landen schließlich wieder auf der Pederiva Hütte. Diese hat auch noch geöffnet und es findet sich auf ein sonniges, einigermaßen windstilles Plätzchen zum Verweilen. Wir steigen wieder durchs Murmeltiertal ab und beenden eine weitere Traumtour im südlichen Rosengarten.
Maximale Höhe: 2585 m
Gesamtanstieg: 1341 m
Dienstag: Wetter: Enzianblauer Himmel! Heute geht es zur Latemargruppe! Wir starten unsere Tour von Oberggen, Nähe Mayr Alm, aus zur Latemarhütte (Rifugio Torre di Pisa). Auf den Wiesen an der Mayr Alm werden heute die Schneekanonen getestet, wie auch auf den anderen Skipisten ringsum. Der neu angelegte Panorama-Höhenweg ist recht gemütlich zu laufen und bietet an verschiedenen Stationen historisches und sagenhaftes. Sehr schön gemacht! Der finale Aufstieg zur Hütte ist dann ein rechter Hüttenschinder! Steil, schottrig und ein bisschen geklettert werden darf auch. Aber dafür hat man von der Hütte eine traumhafte 360° Aussicht. Dass die Hütte bereits geschlossen ist, stört uns nicht weiter, wir haben unsere Jause dabei 🙂
Von der Latemarhütte geht es auf Weg 516 weiter durch ein unglaubliches Felsenpanorama! Unter anderem an dem namensgebenden schiefen Felsenturm vorbei. Einfach toll!! Schließlich queren wir wieder auf die andere Seite und steigen gemütlich wieder ins Tal hinab. Durch einen urigen Wald nehmen wir den Sagenweg wieder zurück zu unserem Startpunkt.
Maximale Höhe: 2697 m
Gesamtanstieg: 1148 m
Mittwoch: Heimreisetag! Schon zu Ende unser Wanderausflug nach Südtirol 😆
Aber es war wieder einfach grandios!
Wir kommen sicher wieder!!