September = Wanderurlaub!
Da der Sommer mit der Sonne dieses Jahr recht sparsam daher kam, bleibt alle Hoffnung auf den Herbst. Am ersten Tag unternehmen wir eine Eingehtour in den Lienzer Dolomiten. Das Wetter an der Nordseite der Hohen Tauern war regnerisch und ab 1600m lag Schnee. So fahren wir zum Wanderparkplatz Dolomitenhütte. Von hier aus folgen wir dem Rudi-Eller Steig zur Karlsbader Hütte. Das Wetter ist okay – Sonne mit leichten Wolken. Aber auch hier liegt eine feste Schneedecke. Im oberen Teil ist der Weg schwieriger und oft durch Drahtseile und Eisentritte versichert. Im Schnee eine größere Herausforderung, aber machbar.
Die Karlsbader Hütte liegt im hinteren Teil des Laserztal direkt am Laserzsee. Eine gemütliche Hütte die auch als Standort für Klettersteige und Alpines Klettern bestens geeignet ist. Nach einer Rast machen wir uns auf den Abstieg, über den Normalweg wieder zurück zum Parkplatz. Eine sehr schöne Tour, die wir mit „ohne Schnee“ nochmal wiederholen werden.
Gesamtstrecke: 11.18 km
Maximale Höhe: 2266 m
Gesamtanstieg: 876 m
Download file:
2017-09-03_ht_lienzer_karlsbaderhuette.gpx
Montag: Das schlechte Wetter ist wie weggeblasen – wir fahren über Kitzbühl, St. Johann in Tirol nach Fieberbrunn. Mit der Lächfiltzkogelbahn steigen wir auf 1600m auf.

Hier startet unsere Tour zur Wildseeloderhütte. Ein recht breitangelegter Weg erst flach über die nächsten Hügel, danach geht’s steil hinauf zur Hütte. Wir wandern weiter hinauf zur 2078m hohen Henne. Einen fantastischen 360° Blick über die Kitzbühler Alpen, Wilder Kaiser, Loferer und Leoganger Steinberge hinüber zu den Berchtesgardener Alpen, Hochkönig zurück zu den im Süden liegenden Hohen Tauern. Grandios!
Unser Weg geht weiter auf den nächsten Gipfel den 2118m hohen Wildseeloder. Nun geht es in ZickZack zurück zur Hütte. In der warmen Sonne machen wir eine kleine Rast mit Blick über den See, bevor es über den Aufstiegsweg zurück geht.
Gesamtstrecke: 9.13 km
Maximale Höhe: 2112 m
Gesamtanstieg: 946 m
Download file:
2017-09-04_ht_fieberbrunn_wildseeloderhuette.gpx
Dienstag: MTB Runde von Mühlbach 820m zur Baumgartenalm 1402m hinauf zur Hochstangenalm 1729m und über den Panoramaweg zurück nach Mühlbach. Dies war unser erster Besuch bei den neuen Pächtern der Baumgatenalm. Leider ist Ernst, der vor zwei Jahren tödlich verunglückte, nicht ersetzbar. Nach einer schönen Tour mit einem nicht optimal eingestellten, geliehenen Bike entspannen wir im Kirchner’s Baumhaus.
Gesamtstrecke: 33.62 km
Maximale Höhe: 1750 m
Gesamtanstieg: 1137 m
Download file:
2017-09-05_ht_mtb_tour_muehlbachtal.gpx
Mittwoch: Wanderung ins Untersulzbachtal zur Sennerei Finkalm. Die Alm, von Familie Mair bewirtschaftet, zählt zu den wenigen noch voll bewirtschafteten und milchverarbeitenden Betrieben im Salzburger Nationalparkgebiet. Die Milch von 22 Kühen wird zu Käse, Butter und Joghurt verarbeitet. Die Almhütte wurde 1807 gebaut und befindet sich seit 1904 im Familienbesitz. Mit viel Käse im Gepäck kehren wir zurück zum Parkplatz Schiedshof.
Weiterlesen →
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....