2019.07 – Reisebericht Disco2Norway Teil 2

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

Freitag, 14. Juni
Wir verließen den Tresfjord über die Brücke im Norden und fuhren zur Fähre bei Furneset. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Molde. Molde ist eine sehr modern gestaltete Stadt. Nach einem kurzen Zwischenstopp fuhren wir jedoch zu unserem eigentlichen Ziel – der Atlanterhavsvegen (Atlantikküstenstraße). Wie aus vielen Bildern bekannt führt die Straße über viele kleine Brücken von einer Miniinsel zur nächsten. Die Touristenstraße führt bis nach Kistiansund. Bei strahlender Sonne genossen wir das blaue Meer und die Landschaft. Erst spät am Abend erreichten wir unseren nächsten Camping Platz – Skogrand Camping.

Samstag, 15. Juni
Von Skogrand fuhren wir nach Trondheim. Das Wetter war erste Sahne. Ein Parkplatz am Hafen war schnell gefunden. Danach schlenderten wir an der modernen Hafencity in die Altstadt. Ein sehenswertes Highlight war der Dom von Trondheim „Nidaros domkirke“. Einziger Nachteil ist hier, dass man sich einer Führung anschließen muss, um auf den Turm zu gelangen. Wir gingen weiter durch den Park ins alte Handelsviertel. Von dort aus muss man steil den Berg hinauf zur alten Festung. Am Weg gibt es einen Fahrradaufzug – echt skurril. Von der Festung hat man einen tollen Blick auf die Stadt. Für ein Getränk in einem schönen alten Kaffeehaus mit Bücherrei hatten wir noch Zeit.
Danach verließen wir Trondheim leider schon viel zu früh. Unser Weg führte weiter entlang des Trondheimfjords. Am Snåsavatnet (See) verlassen wir die E6 und suchen uns einen Übernachtungsplatz. In Ålneset wurden wir fündig. Auf einem kleinen Platz an einem Bauernhof könnten wir unser Camp aufschlagen. Weit und breit ist hier sonst niemand. Die Stille wurde hier nur von unserem knisternden Lagerfeuer etwas unterbrochen. Ein genialer Ort zum Übernachten.

Wegen zeitlichen Problemen habe ich leider die nächsten Tage nur noch Stichpunktartig aufgeschrieben. (der ausführliche Text folgt noch in den nächsten Wochen)

 

Sonntag, 16. Juni
Ålneset – Snåsa – über Helgeland Kysten nach Sjøbakken Gårdsferie 

Montag, 17. Juni
Helgeland Kysten – Mo i Rana – Smalvatnet Gletscher See 
Überschreitung des Polarkreises auf dem Seeweg – Furøy Camping

Dienstag, 18. Juni
Svartisen – Engabreen Gletscher (Wanderung)

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

2019.07 – Reisebericht Disco2Norway Teil 4

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

Montag, 24. Juni
Henningsvær, Svolvær, Reine
Skagen Camping AS

Dienstag, 25. Juni
Fähre nach Bodø
Saltfjellet Svenningdal Camping

Mittwoch, 26. Juni
Dovrefjell–Sunndalsfjella National Park
Gullvåg camping

Donnerstag, 27. Juni
Rondane-Nationalpark
Otta Camping

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

2019.07 – Reisebericht Disco2Norway Teil 3

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

Mittwoch, 19. Juni
Entlang der Küste nach Bodø – Fähre auf die Lofoten
Campingplatz Moskenes Camping 

Blick über den leider gesperrten Reinebringen (leider werden die Hinweisschilder von vielen verantwortungslosen Menschen nicht beachtet)

Donnerstag, 20. Juni
Moskenes – Munkebu Wanderung – Aussichtsgipfel Munken
Skagen Camping AS bei Flakstad



Freitag, 21. Juni
Nusfjord, Nonstinden Trail bei Ballstad
Offersøya Rorbu

Samstag, 22. Juni
Wanderung Himmelindan 
Offersøya Rorbu

Sonntag, 23. Juni
Offersøya Rorbu

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

2019.07 – Reisebericht Disco2Norway Teil 5

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

Freitag, 28. Juni
Jotunheimen Nasjonalpark
Sperillen Camping

Samstag, 29. Juni
Sperillen See – Oslo > Fährhafen

Sonntag, 30. Juni
Kiel Norwegenkai – Niederdielfen 

Reisebericht Übersicht Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.

2019.05 Geburtstags-Tour nach Biberwier

Zum 80igsten Geburtstag von Heinz fuhren wir über ein verlängertes Wochenende nach Tirol / Biberwier. Unsere Unterkunft war natürlich bei Lissi und Otto. Da es im Winter hier sehr viel Schnee gegeben hatte, sah es hier an manchen Stellen wie im tiefen Winter aus. Oberhalb der Ehrwalder Alm Richtung Sebensee lagen in geschützten Stellen noch über 3m Schnee. Der Sebensee war größtenteils zugefroren. Schön das die Coburger Hütte schon geöffnet hatte. Am Abend konnte ich mit dem neuen Bike noch den Marienberg erklimmen.

Bei super sonnigen aber kühlen Wetter ging’s hinauf zur Zugspitze. Auch hier hatte der Winter noch alles fest im Griff. Am Nachmittag unseres letzten Tages fuhren wir Jule und ich mit den Canyon Bikes über Ehrwald, Ehrwalder Alm zur Hochfeldernalm. Über das hintere Gaisbachtal, Igelsee ging es dann zurück nach Biberwier.
Ein toller Kurztrip!

Avatar-Foto

Über Jens

Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....