2022.09 »Zum Fuße des Schlerns«

Auf nach Südtirol! Goldener Herbst: wandern, biken, schlemmen, in die Sterne und in den Abgrund schauen.

Samstag (Anreise): Einkaufen und Erkundung der Umgebung von Völs am Schlern und St. Konstantin.

Sonntag: Wanderung von unserer Ferienwohnung zum Völser Weier, Hoferalpl bis kurz vorm Knüppelweg der Sesselschwaige und über die Tuffalm, Hofer Weier zurück nach St. Konstantin. Die Hoferalpl ist klasse und man hat von dort eine tolle Aussicht. Das Essen ist echt lecker. Die Tuffalm ist nicht schlecht, aber relativ überlaufen.

Gesamtstrecke: 15.33 km
Maximale Höhe: 1595 m
Gesamtanstieg: 1135 m
Download file: 20221002_hoferalpl.gpx

 

Montag: MTB Tour auf die Seiseralm

Von St.Konstantin fahren wird nach Seis. Der Aufstieg zum Plateau wären ca. 1100hm plus die 1400hm auf der Rundtour Seiseralm…

Weiterlesen

2022.09 »Spontantrip in die Hohen Tauern«

Kurztrip von Jutta, Lioba und Jens in die Hohen Tauern – genau gesagt in eine Ferienwohnung nach Hollerbach im Oberpinzgau. 

Fantastische Ferienwohnung und super freundlichen Gastgeber Kitzjuwel Top 2

  • Samstag: Anreise und kleine Wanderung zur Steineralm im Dürrnbachtal
    Ideale Eingehtour nach einer langen Autofahrt.
  • Sonntag: Wanderung zur Lienzerhütte im Debenttal bei Lienz in Osttirol.
    Da das Wetter im Oberpinzgau nicht ganz so gut war, fuhren wir durch den Felberttauerntunnel nach Lienz. Über eine 8km lange Piste gelangt man zu Wander-Parkplatz im Debenttal. Über den Lienzer-Höhenweg (Telebitschalm) wandern wir zur Lienzer Hütte. 
  • Montag: MTB Tour ins Habachtal. Schöne MTB Tour von Hollersbach ins Habachtal zum Talschlus.
  • Dienstag: Nationalparkmuseum Mittersill, Untersulzbachtal, Laufrunde
  • Mittwoch: Krödnitztal zur Stüdlhütte am Grossglockner
Gesamtstrecke: 11.11 km
Maximale Höhe: 2802 m
Gesamtanstieg: 1115 m
Download file: 20220901_stuedelhuette.gpx

 

  • Donnerstag: Wildgerloßtal zur Zittauerhütte und zum Oberen Gerlosssee.
    Bei Kaiserwetter ins Wildgerlostal und hinauf zum oberen Gerlossee.
Gesamtstrecke: 19.02 km
Maximale Höhe: 2477 m
Gesamtanstieg: 1780 m
Download file: 20220830_wildgerlostal.gpx

 

  • Freitag: MTB Tour ins Obersulzbachtal und Aufstieg zur Kürsingerhütte
    Lange, aber tolle MTB Tour von Hollersbach ins Obersulzbachtal. Nach einem steilen Anstieg bis zur Berndlalm öffnet sich das Tal und es geht mit leichtem Höhenunterschied zur Postalm. Danach in einigen Schleifen hoch zur Materialseilbahn Kürsingerhütte. Hier kann man das Bike am Haus sichern. Anscheint, habe ich das Schild übersehen, dass der Klammlweg nicht mehr begehbar ist. Wegen eines Felssturzes ist der Weg nicht blockiert, jedoch sehr eingeschränkt. Die Aussicht von der Hütte ist wie immer atemberaubend. Jedoch habe ich mich bei Anblick des Trockenraums erstmal erschreckt. Dort sah es aus, wie nach einem Bombenanschlag. Kannte ich so auf der Hütte nicht. Na ja es gibt auch Bergschweine 🤬Beim Abstieg benutze ich dann den neuen Weg Richtung Gletscherlehrweg. Danach mit toller Abfahrt zurück in die Ferienwohnung. Anstrengende Tour mit **** Ausblick.
Gesamtstrecke: 68.86 km
Maximale Höhe: 2541 m
Gesamtanstieg: 3164 m
Download file: 20220902_mtb_obersulzbachtal.gpx

2021.10 »Wanderurlaub in Südtirols Naturpark – Puez-Geisler«

Kurzentschlossen ging es Mitte Oktober nach Südtirol in den Naturpark – Puez-Geisler. Diesmal ohne Dachzeit, dafür in die Ferienwohnung Schanzer in St.Peter im Villnößtal.

09.10 – Anreise – Würzjoch

Leider hatten wir bei der kurzen Planung nicht berücksichtigt, dass ab 08.10 in NRW und einigen anderen Bundesländern die Herbstferien begonnen hatten, deshalb waren wir extra früh nach Südtirol aufgebrochen. Bis auf den Brenner gab es aber keine Probleme. Kurz vor Sterzing waren wir abgefahren und in Brixen konnten wir dann auch unsere Einkäufe für die nächsten Tage erledigen. Danach nahmen wir die Straße ins Villnößtal. Nach einer kleinen Erkundungstour nach St. Peter und St. Magalena fuhren wir hinauf zum Würzjoch. Nach St. Peter erinnert die Straße an eine typische Landstraße in Schottland. Ein One-Way-Track führt hinauf bis aufs Würzjoch. Bei der Rückfahrt machten wir kurzen Stopp bei der Edelweißhütte, dort ließ es sich in der Sonne bei einem leckeren Kaffee gut aushalten. Nach der Übernahme der Ferienwohnung, konnten wir am Abend noch einen Tisch im „Viel Nois“ ergattern. Es gab leckeren Lammgulasch bzw. Lammbraten …. hmmm.

10.10 – Wanderung auf der Seceda unterhalb der Geislerspitzen

Da leider ab dem morgigen Tag keine Liftanlagen mehr offen waren, nutzten wir am Sonntag die Bahn von St. Ulrich im Grödnertal hinauf zur Seceda – ein Hochplateau unterhalb der Geislerspitzen. Das Wetter war klasse und vom oberen Grat hatte man einen fantastischen Blick zu den Geislerspitzen, Saas Rigais 3025m und Forchetta 3030m. Unsere Rundtour führte um die Cislesalpe über eine gemütliche Hütte wieder zurück hoch zur Seceda. Mit einer der letzten Gondeln ging es dann zurück zur Talstation. Ein herrlicher Tag und eine leichte Eingehrunde.

11.10 – Wanderung auf den Peitlerkofel 2885m

Wir fuhren mit dem Auto aufs Würzjoch. Vom Parkplatz starteten wir die Runde um den Peitlerkofel. Der Pfad führte rechtsherum ins Putia Tal hinauf zur Peitlerkofelscharte. Hier machten wir Rast und überlegen unser weiteres Vorgehen. Der Aufstieg zum Peitlerkofel dauert ca. 1,5 Stunden inkl. Rast und Fotostops auch etwas länger. Wir entschieden uns für den Gipfel! Schon nach wenigen Höhenmeter hatte man tolle Ausblicke.

Gesamtstrecke: 12.19 km
Maximale Höhe: 2842 m
Gesamtanstieg: 1139 m
Download file: 20211011_suedtirol_peitlerkofel.gpx

 

Der Pfad ist gut und wir kamen recht schnell aufs Plateau. Lioba ging zum kleinen Peitlerkofel und ich stieg hinauf über einen kleinen Klettersteig den großen Peitlerkofel. Dieser ist aber nur 50m höher als der Kleine. Großartige Rundblicke bis in den Süden und nördlich zum Alpenhauptkamm. Auf dem Rückweg kurz vor dem Parkplatz gab es einen tollen Sonnenuntergang.

12.10 – Klausen & Brixen sowie kleine Wanderung St.Magdalena

An diesem Tag war Regen gemeldet. Wir nutzen diesen Tag zu einem Besuch in Klausen. In der kleinen Altstadt führte ein steiler Weg hinauf zum „Säbener Berg“ und weiter

Weiterlesen

Avatar-Foto

Über Jens

Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....

2021.10 »Aktivitäten im Spätsommer«

Laufen, Biken oder Wandern im Spätsommer war doch noch einiges aufgrund moderater Temperaturen möglich. Viele kleine Touren unter anderem diese MTB Touren: (GPS Tracks folgen noch…)

  • Biketour Wildenburger Land – Dielfen – Siegen – Truppach (Buberg) – Freudenberg – Hohenhain – Schloss Crottdorf – Wildenburg – Wildenburg Bhf. – Löffelberg – Bühl – Truppacher Heide – Siegen – Dielfen
    71km (Track ist auf 500Punkte reduziert ~68km) und ca.1300hm
Gesamtstrecke: 67.06 km
Maximale Höhe: 459 m
Gesamtanstieg: 1284 m
Download file: 20210919_mtb_wildenburgerland.gpx
  • Biketour Dielfen – Kalteiche – Kompass – Forsthaus Hoheroth – Dielfen
    56km (Track ist auf 500Punkte reduziert) ca.1300hm
Gesamtstrecke: 55.4 km
Maximale Höhe: 705 m
Gesamtanstieg: 1242 m
Download file: 20210912_mtb_kompass_fhhr.gpx
  • Biketour Röspe – Schwarzbachtal – Rhein-Weser-Turm – Alpenhaus – Jagdhaus – Härdler 758m und wieder zurück
    51km (Track ist auf 500Punkte reduziert) ca. 1200hm
Gesamtstrecke: 49.89 km
Maximale Höhe: 760 m
Gesamtanstieg: 1159 m
Download file: 20210919_mtb_roespe_haedler.gpx

2021.05 Mountainbiketour Höhenweg Listertalsperre – Drohlshagen

Tolle Mountainbike Tour abseits des Trubels mit Start an der Listertalsperre.
Tolle Jausenstation Backhaus-Cafe für eine Einkehr nach oder während der Tour. (Leckerer Flammkuchen und eigenes Bier)
Den Track haben wir nachgefahren – leider ist die Strecke auf dem Rückweg kurz hinter der Autobahnkreuzung etwas verwirrend. Aber der Vorgänger wollte keine Abfahrt ins Tal und gerne auf der Höhe bleiben. Sonst aber eine schöne Strecke.

Hier der GFX Track.

Gesamtstrecke: 32.66 km
Maximale Höhe: 505 m
Gesamtanstieg: 772 m
Download file: 20210613_mtb_lister_drohlshagen.gpx
Avatar-Foto

Über Jens

Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....