2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #5

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

22.05.24 – Antelope Canyon X

Recht früh starten wir unsere Fahrt Richtung Page (100 Meilen) zu gebuchten Fototour im Antelope Canyon X. Es gibt ja auch noch Upper und Lower Antelope Canyon, jedoch gibt es nur noch bei einem eine richtige Fototour wo keiner mit einer Stoppuhr hinter einem steht und die Leute da durch prügelt. Da das Antelope Gebiet zur Mountain Time Zone zählt, sind wir auf einmal eine Stunde zu früh, können aber dafür jetzt schön in aller Ruhe frühstücken. Danach geht es los. In dieser Tour sind wir nur zu Viert plus Guide, so haben wir jetzt auch noch entspannt Platz und 3 Stunden Zeit für den außergewöhnlichen Slot Canyon. Bei der Tour hatten wir den Zeitraum um Mittags gewählt. Nur dann entstehen die geheimnisvollen Spot Beams, die im aufgewirbelten Staub echt cool aussehen. Die Farben der Sandsteine ändern sich minütlich mit dem einfallenden Licht und wirken surreal echt fantastisch – absolut empfehlenswert. Nach 3,5 Stunden purzeln wir wieder aus dem Canyon in die extreme Hitze.

202405_usa_pano_063

Da dich in der Nähe von Page noch der Horseshoe Bend eine ein hufeisenförmiger Talmäander des Colorado River befindet, düsen wir mit unserem Schiff dort auch noch vorbei. Man läuft ca. 30min durch die Hitze der Sonne. Wichtig – Wasser nicht vergessen! Danach erreichen wir die steilen Klippen am Horseshoe Bend. Das tiefgrüne Wasser und der blaue Himmel – dazwischen die orang-braune Felslandschaften. Wauh ein wirkliches „must-see“. Wir laufen entlang der Kante und klettern noch auf einen Aussichtshügel. Danach geht es zurück zum Camper. 

Wir bleiben in Page und stocken unsere Vorräte auf. Room Amercia ist heute unser Platz. Ganz neu mit einzelnen Badzimmer im Sanitärbereich. Stellplatz ist sehr groß mit Grill und Tisch.

23.05.24 – Canyonland Nationalpark – The Needles

Wir machen uns auf Richtung Canyonland. Vorher fahren wir noch an einen kostenfreien 😉 Aussichtspunkt über den Lake Powell. Dieser liegt auf der anderen Seite von Page. Wir kommen wieder am Monument Valley vorbei und können noch einige schöne Bilder machen. Diesmal ohne Sandsturm, wenige Touristen und ein paar Sandteufeln. Weiter führt unsere Reise durch abwechslungsreiche Landschaften

Im südlichen Bereich den Canyonland NP biegen wir in den The Needles District ab. Direkt an der Straße kommen wir am Newspaper Rock State Historical Monument vorbei. Tolle Petroglyphen die jedoch von irgendwelchen bekloppten Besuchern beschädigt wurden. Wir fahren auf den Creek Pasture Campground Stellplatz – ein Tipp von A+K –  wirklich super gelegen und fast alleine. Schade das in unserem ganzen Urlaub der Mond extrem Hell ist, sonst könnte man hier super Astrofotos machen. Es gibt BBQ for Dinner – im Supermarkt konnten wir für 10$ ein riesiges Stück Steak ergattern. Zum Steak gibt es Salat, echt lecker – Yammie!

24.05.24 – Canyonland Nationalpark – The Needles und Island in the Sky

Heute tauchen wir tiefer in den Canyonland NP – The Needles Disctrict ein. Leider – mal wieder – ist unser Camper etwas zu groß und wir können die Gravel Road zum Elephant Trailhead nicht fahren. Echt blöd, weil das sind schon mehrere Meilen zusätzlich zum eh schon sehr langen Trail durch die Slot Canyons. Wir fahren weiter auf dem Scenic Drive und wandern auf ein paar anderen Loop Trails. Wir laufen den Slickrock Trail der am Rande des Canyons verläuft. Nett hier! Leider ist das Glück heute nicht mit uns und Jens sein Handy fällt in den Canyon. Nicht unerreichbar, sondern in kletterbarer Entfernung, aber natürlich hat es beträchtlichen Schaden genommen. 

202405_usa_pano_073

In Moab ist es extrem voll. Wir trinken uns noch einen Kaffee, ver- und entsorgen uns bei Mavericks und fahren in den Island of the Sky District des Canyonland NP. Glücklicherweise bekommen wir noch auf dem Island in the Sky (Willow Flat) Campground den letzten Stellplatz. Total ruhig und abgelegen. Mit einem weiteren Lagerfeuer und Resteessen lassen wir den Abend ausklingen.

Weiter gehts beim Reisebericht #6

2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #8

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

31.05.24 – Rocky Mountains Nationalpark – 

Unsere letzte Tour in den Rocky Moaintains. Wir fahren mit dem Camper zum P&R. Vor dort aus fahren wir mit dem Fern-Lake Road Shuttle bis zur die Cup Lake Haltestelle. Hier startet unserer Trail zum Cup Lake. Das Tal ist erst sehr breit und offen und nach wenigen Metern sehen wir große Herden von Wapitis in den Feuchtgebieten. Kurze Zeit später steht dann ca. 15 Meter vor uns ein Elch. Total relaxt lässt dieser sich von uns nicht stören und wir können einige Bilder schießen. Wir zeihen weiter. Nach den Feuchtgebieten führt der Weg hinauf durch einen dichten Wald bis auf ein Plateau. Nach einem kurzen Stück erreichen wir den Cup Lake. Leider ist hier vor ein paar Jahren ein Waldbrand gewesen, so stehen hier nur noch viele schwarze Baumstelzen herum. Der Weg führt leicht bergab zum Big Thompson River. Bei der Überquerung des Flusses kann man in den sogenannten „The Pool“ schauen. Nun folgen wir dem Verlauf des Flusses wieder talauswärts zurück zur Haltestelle. Unterwegs bekommen wir noch einige Hirsche, Wapiti´s und ulkige Hühnchen zu sehen. Eine sehr schöne Tour.

Am letzten Abend gibt es nochmal Gegrilltes am Lagerfeuer.

01.06.24 – Transfer nach Denver

Jetzt ist es so weit. Wir düsen über den Rocky Mountain Schnellweg unaufhaltsam Richtung Denver. Kurz vor der Übergabestation machen wir noch Boxenstopp. Die Übergabe verläuft problemlos. Wir organisieren noch einen Uber und lassen uns zum Hotel fahren. Im Arcona Hotel Denver gibt es keine Rezeption, alles wurde uns per Mail mitgeteilt. Das Hotel liegt sehr Zentral. Wir machen uns frisch und erkunden Denver zu Fuß. Hier sieht man direkt die Unterschiede zur Großstadt. Extreme Armut und Drogenmissbrauch. Ist schon echt Krass und das Mitten in den Touristenzentren. Aber das ist hier wohl normal und gehört zum Bild der Stadt. Aber es gibt auch positives. Wir haben direkt am Hotel eine Street Art Festival. Die Künstler sitzen bei extremer Hiltze auf der Straße und erstellen tolle Bilder. Abendessen in einer angesagten Sportsbar mit leckerem Bier und Burger.

02.06.24 – Abflug

Da es im Hotel kein Frühstück gibt, suchen wir uns ein nettes Cafe. Gesucht gefunden – im Leven Deli Co. gibt es sogar selbst gemachtes Brot. Aber nicht billig 😉 Da gibt es in Deutschland schon mal zwei Brote für. Aber echt lecker. Wir schlendern noch ein bisschen herum und rufen uns dann später ein Uber. Dieser fährt und dann zum Flughafen. Der Rückflug erfolgt genau so entspannend wie der Hinflug. Im Nu sitzen wir wieder Zuhause und träumen von dem fantastischen Urlaub.

Reisebericht Übersicht #1

2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #7

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

202405_usa_pano_098

28.05.24 – Transfertag in die Rockies

Grand Junction nach Estes Park in den östlichen Rocky Mountains. ~285 Meilen ca. 5,5 Stunden. Die doch recht lange Fahrt führt aber trotzdem durch recht abwechslungsreiche Landschaften. Wüsten / Sandebenen oder Prärie sowie hohe Pässe und Gebirge mit dichten Wäldern. Die Interstate 70 verläuft über zwei sehr hohe Pässe von 3200hm bis 3364hm krass. Hier liegt noch reichlich Schnee und es ist noch Frühling. Kurz hinter Beaver Creek eines der vielen bekannten Skigebiete in Colorado machen wir noch einen kurzen Kaffee Stopp bei Vail Mountain Coffee & Tea – Roastery cafe. Hier ist es sehr nett und an unserem Parkplatz enden einige MTB Trails – wohl ein tolles Gebiet für Wandern und Biken.

Wir nehmen Quartier auf dem Estes Park Campground at Mary´s Lake als Basis für mehrere Tage. Wir wären gerne noch auf die westliche Seite der Rockies gewechselt aber die Trail Ridge Road ist auf knapp 3700hm wegen der extremen Schneefälle weiterhin noch gesperrt und der Umweg über den Süden dauert mehr als einen halben Tag. Heute lassen wir bei Smoking Daves BBQ grillen. Echt lecker…
Achja wir haben Hirsche auf dem Campingplatz!

29.05.24 – Rocky Mountains Nationalpark – Bear Lake

Bear Lake, Numph Lake, Dream Lake, Enmerald Lake, Lake Haiyaha – viele Menschen viel Schnee und Eis…

Wir haben uns Ticket für die Bear Lake Road gebucht. Leider sind wir wieder mal zu lang (>21 feet) und müssen recht für auf einen großen P&R parken. Von hier aus fahren die NP Busse. Ist aber auch nicht schlecht. Das Shuttle fährt zum Ende der Bear Lake Road und von dort aus starten wir zur Wanderung.

202405_usa_pano_100

Natürlich folgen wir den Tipps des Busfahrers und besuchen  den Bear Lake zum Schluss. Alle Trails waren zu fast 100% noch Schnee und Eisbedeckt. Gut das Lioba die Spikes dabei hatte. Schade ist nur, dass fast alle Seen noch eine Eisschicht hatten und so die türkise Farbe des Wasser nur erahnen können. Bei den einfacheren Seen sind noch einige Leute auf dem Trail. Am Lake Haiyaha ~3200hm war es ganz ruhig. Nur hungrige Murmeltiere, Mountainbluebirds und andere Vögel trauten sich raus, obwohl die Temperaturen sommerlich waren. 

30.05.24 – Rocky Mountains Nationalpark – Bierstadt und Sprague Lake

Heute kreieren wir uns unsere eigene Runde. Vom Shuttle Parkplatz steigen wir relative direkt durch den Wald auf zum Bierstadt Lake. Hier war die Sonne schon recht tätig gewesen und so sind kaum noch Altschneerest übrig. Der See ist auch komplett frei von Eis. Wir genießen die Ruhe, fast keine Wanderer und die Aussicht auf die 4000der der Rockies ist Grandios. Wir steigen zur Bear Lake Road auf der anderen Seite ab und überqueren diese. Nun folgen wir einem kleineren Pfad zu Sprague Lake. Einmal drum rum und dann geht es zurück zum P&R. Am Abend fahren wir noch zum Sheeps Lake Point, dort kann man mit ein bisschen Glück Elche, Hirsche, Wapitis usw. schauen. Zwei Elche haben wir gesehen, jedoch waren diese schon sehr weit entfernt… 
Am Campground gibt es wieder ein Lagerfeuer und ein leckeres Abendessen.

Weiter gehts beim Reisebericht #8

2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #6

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

25.05.24 – Canyonland Nationalpark – Island in the Sky

Mit Sonnenaufgang am Mesa Arch starten wir unseren Tag. Viele Leute haben sich eingefunden. Leider verdeckt ein schmales Wolkenband den eigentlichen Sonnenaufgang. Fast alle Leute sind bereits wieder fort, aber wir sind geduldig und schließlich ist der Arch schön beleuchtet. Danach gibt es erstmal ein schönes Frückstück und wir starten zu einer weiteren Wanderung den Grand View
Point Overlook Trail. Eine wirklich schöne Tour in schönem Licht. Am Ende warten ein 360 Grad Rundumblick. Zu guter Letzt laufen wir noch zum Upheaval Dome. Sieht wie ein Krater aus -ist es aber nicht. Genaugenommen steht nicht fest, wie diese Formation entstanden ist. Zwei favorisierte Theorien sind das Einbrechen eines Salzdomes oder ein Meteoriteneinschlag. Spannend! Wir verabschieden uns von der Insel im Himmel.

202405_usa_pano_081

Nun es ist Samstag und morgen ist Memorial Day. Alle RV Parks und Campground sind voll. Wir fahren noch einkaufen und stellen uns auf einen Boondock einige Meilen nördlich hinter Moab.  Morgen müssen wir sehr früh los, da wir keine Timetickets mehr für Arches NP bekommen haben. Der Ticketverkauf war in wenigen Sekunden ausgebucht. Aber frühes Aufstehen hat ja auch Vorteile, noch nicht ganz so heiß und weniger Leute 😉 

26.06.24 – Arches National Park

Wieder einmal starten wir in aller Frühe für eine Sonnenaufgangstour am Delecate Arch. Dort war es noch viel voller als am Mesa Arch – unglaublich, was hier abgeht. Vor allem die nervigen Insta-Poser*innen. Trotzdem war es schon schön zum Schauen. Danach frühstücken wir erstmal in aller Ruhe, bevor es auf dem Scenic Drive weiter zum Double Arch fahren. Dort laufen wir den Primitiv Trail zu den Windows. Deutlich ruhiger, aber natürlich ist man hier auch nicht alleine. Weiter halten wir an diversen Viewpoint am Scenic Drive wie Fiery Furnace Viewpoint, Salt Valley Overlook, Sand Dune Arch, Balanced Rock, Petrified Dunes und Park Avenue. Lauter klingende Namen für Steinbögen und Formationen. Wir checken noch kurz die Parkplatzsituation am Devils Garden an, da wir beschlossen haben noch den morgigen Tag dafür zu nutzen. Bevor wir wieder den altbekannten Boondock Parkplatz anfahren, essen wir noch eine kleinigkeit im Trailhead Publichouse and Eatery. User Platz ist heute deutlich voller, man merkt halt doch deutlich das lange Wochenende. 

202405_usa_pano_086

27.06.24 – Arches National Park

Wie gestern starten wir auch wieder sehr früh. Der Parkplatz am Devils Garden ist noch recht leer. 15km – keine Minute Langeweile – herausfordernd – viele tolle Arches. Wir laufen den Trail gegen den Uhrzeiger. Man besucht folgende Arches : Tunnel Arch, Pine Tree Arch, Landscape Arch, Navajo Arch, Parition Arch Double O Arch, Dark Angle Säule und der Private Arch.Dazwischen verläuft der Trail über Grate und skurilen Steingebilden. Bis zum Landscape Arch sind noch ein paar Leute, danach ist kaum einer unterwegs. Auf den letzten Metern geht es durch offenes Gelände. In den Sandnischen staut sich die Hitze und es ist echt anstrengend, aber wirklich ein toller Trail. Auch hier besonders wichtig genügend Wasser mitzunehmen. Mit dem Ende des Trails nehmen wir auch Abschied vom Arches Nationalpark.  Wir fahren noch bis Grand Junction und checken auf dem KOA Campground ein. Bei angenehmen Temperaturen lassen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen.

202405_usa_pano_091

Weiter gehts beim Reisebericht #7

2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #4

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

19.05.24 – Bryce Canyon

Wir wandern den Queens Garden / Navajo Loop d.h. in den Canyon hinein durch viele Serpentinen abwärts.
Das Amphitheater bietet tolle Ausblicke an allen Ecken, d.h. der Trail dauert seine Zeit und man sollte das auch in vollen Zügen genießen, was die Natur hier gezaubert hat.
Felsformationen und Hoodoos, wie durch einen Meister gemeißelt. Aber der Meister ist hier Wind und Wasser. Der namensgebende Felsen im Queens Garde sieht tatsächlich aus wie Queen Victoria!  10000000 Photos später steigen wir wieder hoch zum Rim und laufen den Trail zurück zum Sunset Point. Atemberaubend! Muss man gesehen haben!

202405_usa_pano_042

Mittags fahren wir über Cannonville, Escalante – kleiner Zwischenstop im Koffeehouse Kiwa dnach nach Boulder vorbei am Sheeps Creek Overlook zum heutigen Ziel Torrey mitten im Capitol Reef NP. Unser heutiger Standplatz ist der Sandcreek RV Park.

20.05.24 – Capitol Reef Nationalpark

Wir starten unsere Tour in den Capitol Reef NP mit dem Scenic Drive. Auf dem Weg zur Abbiegung fahren wir an den Twin Rocks vorbei. Tolle plizförmige Steinformationen mit einem hellen Kopf und dunkelroten Fuß. Leider war der Scenic Drive nach wenigen Meilen gesperrt und wir mussten zurück nach Fruita. Ganz toll !!! Dort überlegten wir kurz nach einer Alternative. Am Fruita Campgroud Parkplatz starten wir in den Cohab Canyon Trail. Den Trail haben wir völlig unterschätzt und nach wenigen Metern werden wir von tollen Steinformationen, einem engen aber sehr hellen Canyon, blühenden Kakteen und anderen Pflanzen überrascht. Auch die Wegführung ist wunderbar. So läuft man erst durch den Canyon und gelangt nachher auf ein Plateau mit einem tollen Overlook auf den Navajo Dome. Hier müssen wir nochmal hin. Leider war die Zeit schon etwas vorangeschritten und wir müssten noch in Richtung Monument Valley fahren. Ein genaues Ziel wird spontan entschieden.

202405_usa_pano_046

Wir fahren über Hanksville nach Süden Richtung Hite am Colorado River. Am Hite Overlook machen wir kurz Stopp und können über die endlose Weite einer kargen von der Sonne ausgemergelten Landschaft schauen. Wauh! Weiter geht unsere Fahrt. Kurz hinter Fry Mesa bleiben wir auf der „Hauptstraße“ eine Abkürzung würde über Valley of Gods gehen – jedoch könnte das für unseren C-25 ein kleines Problem sein. Schade
Wir düsen Richtung Shit Trail Junction und biegen dann auf den HWY 191 nach Süden.
Nach dem Mexican Hat frischt der Wind stark auf und unser C-25 wird zum Segelschiff. Wir erreichen das Monument Valley bei einem kleinen warmen Sandsturm. Da die Zeit schon weit vorrangeschritten und das Licht recht diffus ist entscheiden wir uns für den Campground KOA im Valley. Es gibt leider bei dem Wind kein offenes Lagerfeuer aber trotzdem ein lecker Essen.

21.05.24 – Sonnenaufgang im Monument Valley und Grand Canyon

Kurz vor dem Sonnenaufgang packen wir unsere Sachen und gehen etwas weiter von der Straße in die Pampa, sodass wir einen schönen Blick auf die Türme des Monument Valleys haben. Der Sturm hat sich verzogen und wir erleben dort einen grandiosen Sonnenaufgang.

Danach gibt es erstmal ein tolles Frühstück. Gestärkt fahren wir weiter Richtung Grand Canyon. Die knapp 180 Meilen schaffen wir recht schnell in knapp über 3 Stunden. So sind wir Mittags am Grand Canyon South Rim Portal. Der auf der Strecke liegende Viewpoint „Little Colorado River Gorge Overlook“ war zwar kostenfrei, jedoch ist dieser nicht unbedingt empfehlenswert. 

Erster Stopp am Grand Canyon beim Navajo Point. Top! Danach geht es weiter zum Visitor Center wo wir noch einen Parkplatz für den C-25 ergattern. Nun benutzen wir den Bus und laufen und pendeln abwechselt die einzelnen Aussichtspunkte ab. Alles in allem – eine extreme Weite und ein gigantischer Canyon den man in seinen Ausmaßen nicht fassen und beschreiben kann. 

Da alle Campgrounds und RV Parks in der Umgebung voll waren – haben wir uns einen super netten Stellplatz abseits der Straße gesucht. Hier gabs sogar die Möglichkeit für ein BBQ am Lagerfeuer – traumhaft.

Weiter gehts beim Reisebericht #5

2024.05 »Roadtrip durch den Mittleren Westen der USA« Reisebericht #3

Reise durch den Mittleren Westen der USA – 10.Mai bis 03. Juni 2024

Reisebericht 1 – San Franscisco, Yosemite NP
Reisebericht 2 – Yosemite NP, Mojave, Death Valley NP
Reisebericht 3 – Valley of Fire NP , Zion NP, Bryce NP 
Reisebericht 4 – Bryce NP, Capiol Reef NP, Monument Valley NP, Grand Canyon NP
Reisebericht 5 – Antelope Canyon X, Canyon Land NP
Reisebericht 6 – Canyon Land NP, Arches NP
Reisebericht 7 – Rocky Mountains NP
Reisebericht 8 – Rocky Mountains NP, Denver

16.05.24 – Valley of Fire
Mit einem vielversprechenden Sonnenaufgang auf der Tarantula Range starten wir mit einem entspannten Frühstück. Danach fahren wir um Las Vegas drumherum ins Valley of Fire. Wir wandern auf zwei kurzen Trails, dem Mousebank und Rainbow Vista und abgesehen, dass die bizarren Steinformationen super sind, ist es bullenheiß. Deutlich krasser als im Death Valley. Das Wasser in den Trinkflaschen hat in Windeseile Teetemperatur. Es ist klar, warum weiter im Park viele Trails im Sommer gesperrt sind. Unfassbar wie schnell sich bei diesen Temperaturen 2 km wie 20 km anfühlen können. Ohne Wasser und Kopfbedeckung würde man ratzfatz umkippen. Ich denke die Ranger waren es leid, die Leute an dem First-Wave Trail einzusammeln. Die Farben sind extrem. Tiefblauer Himmel, tiefes dunkles Orange-Rot und grünblaue stachelige Pflanzen. Mit ein wenig Fantasie lassen sich Gestalten in den Felsen erkennen. 

202405_usa_pano_023

An mehreren Felsen finden sich Petroglyphen von den Menschen, die vor uns kamen und hier gelebt haben. Unvorstellbar, in dieser Landschaft. Hitze ermüdet und mit einem kalten Tuch auf dem Kopf fahren wir die gewundene Straße weiter bis zum Endpunkt.

Spannend und wunderschön, aber durch die Hitze auch irgendwie abweisend. Dabei ist es erst Frühling, wie heiß es hier im Sommer ist mag ich mir nicht vorstellen. Weiter geht unsere Tour Richtung Zion. Dabei fahren wir ein kurzes Stück durch Arizona. Dann sind wir aber auch schon in Utah. Die Straße für durch die Stankt George Gorge. Super coole Straßenführung durch den engen Canyon. Eine Stunde wird uns geklaut, da wir uns jetzt in einer anderen Zeitzone befinden. D.h. es ist schon 19:30Uhr als wir am Camping Platz einchecken. Gut ausgestattet und entsprechend teuer, mit netten Leuten am Check-In buchen wir direkt zwei Tage. So können wir entspannt Zion erkunden, ohne erneut umzuparken. Der Shuttle in den Park fährt direkt am Campground los.

17.05.24 – Zion Nationalpark
West-Rim Trail am Angles Landing vorbei.
Der schon sehr volle Shuttle bringt uns in den Park und zum Startpunkt unserer Wanderung.Im Valley of Fire war nicht genug Empfang, um ein Ticket für Angles Landing zu ergattern. Das hat uns kurz geärgert, aber nur solange, bis wir die Schlange gesehen haben. Das brauchen wir nicht! Abgesehen wird es mit so vielen Instagrammer auf den ausgelatschten, abgegriffenen Felsen gefährlich. Schade um die Aussicht, aber wir haben auf dem Rim Trail auch einen fantastischen Blick, nur ohne die Menschenmassen.

Der Trail führt erst gemütlich am Virgin River entlang und dann geht es aufwärts. In vielen Switchbacks wandern wir durch den Schatten des Refrigerator Canyon. Beim Aussichtspunkt Scout Lookout zweigt dann der Trail zum Angles Landing ab, aber wir wandern an den Menschenmassen vorbei weiter aufwärts. Die Menschenmassen ebben ab, bis wir (fast) alleine unterwegs sind. Klar, auf dem West Rim Trail können wir noch Stunden um Stunden weiterwandern, aber irgendwann beschließen wir uns einen Rastplatz zu suchen und ihn als Umkehrpunkt zu deklarieren. Toll hier!!

202405_usa_pano_034

Anschließend laufen wir noch ein wenig in den Weg rein, der zum Einstiegspunkt zur Wanderung in den Narrows führt. Der Trail ist aber im Frühjahr aufgrund des Wasserstandes noch nicht begehbar.

Wir lassen den Abend mit einem opulenten Mahl im Spotted Dog ausklingen.

18.05.24 – Bryce Canyon

Wir kehren dem doch recht vollen Zion Nationalpark den Rücken und machen uns auf den Weg zum Bryce Canyon. Der Weg führt über Cedar City durch den Cedar Canyon mit einem Zwischenstopp am Navajo Lake auf ca. 3000 hm. Aufgrund der Höhe ist es hier kalt und es liegt tatsächlich noch etwas Schnee. Mit vielen tollen Aussichten erreichen wir Bryce Canyon City und buchen uns im Rubys Inn RV Park ein. 
Auch hier fährt der Shuttle in den Park quasi vor der Haustür ab und den nehmen wir auch gleich, um uns einen ersten Eindruck zu verschaffen.

202405_usa_pano_041

Wir wandern vom Bryce Point zum Inspiration Point und das einzige Wort was immer und immer wieder durch meinen Kopf schallt, ist WOW! Was für eine Landschaft! Das mit großem Abstand Abgefahrenste, das wir je gesehen haben. Die Natur ist und bleibt der Meisterbildhauer schlechthin. Ein Amphitheater Deluxe!
Ganz klar müssen wir hier einen weiteren Tag verbringen und eine weitere Wanderung laufen.

Weiter gehts beim Reisebericht #4