Für die dunkle Jahreszeit habe ich mir ein kleines Projekt für die heimischen Eichhörnchen vorgenommen. Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal eine Futterbox gebaut die von den kleinen Rackern gerne genutzt wird. Nun habe ich gedacht es ist Zeit für Weitere und einige Übernachtungs-/Aufziehhilfen.
(* Kobel steht für kugelförmiges Nest)
Archiv der Kategorie: News Blog
2020.12 – Sonniger Spätherbst im Siegerland
Mountainbike Tour »Im Reich der Wildkatze« bei Röspe (Bad Berleburg).
Die Tour führt vom Forsthaus Röspe entlang vieler Teiche nach Zinse. Von dort aus gehts Richtung Hilchenbach zur Oberndorfer Höhe. Nun gehts hoch auf den höchsten Siegerländer-Berg den Riemen 677 m. Nur wenige Meter weiter erreicht man den Dreiherrenstein 673 m. Nach einer schönen Abfahrt erreicht man mitten im Wald eine kleine Sensation – ein Aquädukt kurz hinter einem Tunnel der alten nicht mehr vorhandenen Bahnstrecke Altenhunden-Birkelbach. Weiter geht es runter nach Heinsberg. Leider muss man am Ortsausgang wieder hinauf zum Vogelsberg 642 m. Eine wahre Schinderei, weil die Waldwege extrem Schlammig sind und man kaum vorwärtskommt. Kaum ist man Oben gehts durch das Schwarzbachtal zurück nach Röspe. Eine TOP Tour die ich im nächsten Jahr bei besseren Bedingungen nochmal fahren werde.
Maximale Höhe: 683 m
Gesamtanstieg: 1045 m
Mountainbike Tour zur Truppacher Heide – Freudenberg und über den Giebelwald, Eisernhardt zuück nach Niederdielfen. Von Dielfen gehts durchs Tal nach Kaan Marienborn. Ein kurzer Anstieg zur Siegener Oberstadt danach quert man die Sieg und steil hinauf auf den Wellersberg. Der Wanderparkplatz ist voll und ich fahre wenn’s geht auf Feldwegen neben der Panzerstraße. Die Tour führt weiter bis nach Oberholzklau. Dann fahre ich über die Staße nach Bühl bis zur Freudenberger Wilhelmshöhe. Auf einem Feldweg der neben der A45 verläuft gelangt man nach Oberschelden. Durch den Giebelwald gehts nach Niederschelden. Entlang der Sieg kommt man nach Eiserfeld. Über die Gillbergstraße gehts sehr steil hinauf zum Flugplatz Eisernhardt. Weiter fahre ich nach Obersdorf zurück nach Niederdielfen. Schöne Tour geplant mit Komoot deshalb manchmal ein wenig komische Wegführung.
Maximale Höhe: 466 m
Gesamtanstieg: 1154 m

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)
2020.10 – Tapetenwechsel »Ab nach Kärnten in die Einsamkeit der Nockberge!«
Wir brauchten dringend einen Tapetenwechsel bevor sich die Lage in Deutschland bezüglich COVID wieder zuspitzt. Da wir auch kein Risiko eingehen wollten, hatten wir uns entschlossen ein Ferienhaus in der Einsamkeit zu buchen. Wegen extrem geringer Inzidenzzahlen kam für uns nur das Bundesland Kärnten infrage. Nach kurzem Wettercheck war die Hütte am Falkertsee auf ungefahr 1850m gebucht.
Ohne viel Verkehr erreichten wir die tief verschneite Hütte nach ca. 850km. Für die nächsten Tage waren kleine Wandertouren, wenn möglich auch eine Mountainbike Trail und entspannen geplant.
- kleine Schnee Wanderung am Brunnach bei Sankt Oswald
- Slow Trail am Mirrnock bei Glanz
- Wanderungen an der Nockalpenstraße (Gipfeltour Klomnock)
- MTB Tour bei Bad Kleinkirchheim – Maibrunn – Flow Country Trail
- Rundwanderung Millstätter See und Egelsee
- Gipfeltour zum Falkert 2308m
Mountainbike Tour Bad Kleinkirchheim – Maibrunn und über den Flow Country Trail zurück nach BKK
Maximale Höhe: 1752 m
Gesamtanstieg: 1246 m
Wanderung auf den Falkert 2308m
Maximale Höhe: 2306 m
Gesamtanstieg: 536 m

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)
2020.09 – Toller Sommer für viele schöne Biketouren in der Heimat trotz Corona
Bei diesem Sommer und den Bedingungen bleibt viel Zeit zu Laufen und Biken im schönen Siegerland. Neue Touren wie zum Beispiel eine große Runde um Hilchenbach, Brachthausen und Kreuztal oder von Zuhause durchs Buchhellertal zum Trödelstein. Ein weiteres Highlight war eine Runde über die Lipper Höhe zum Hohenseelbachkopf und über Neunkirchen, Wilden und Wilnsdorf zurück nach Niederdielfen.
Nach vielen Kilometern musste ich notgedrungen die Pneus wechseln. Die leichten MAXXIS Forekaster mit super Abrollwerten waren jedoch viel zu Unzuverlässig. Der wenige Grip und die häufigen Pannen haben mit dazu bewogen den Hersteller zu wechseln. Nach einigen Testberichten habe ich mich für die 2021 Modelle von Schwalbe entschieden.
Front: Schwalbe Magic Marry EVO Supertrail Addict Soft 2.4
Near: Schwalbe Nobby Nic EVO Supertrail Addict Soft 2.35
Der Rollwiderstand ist wirklich sehr gut und der Grip hervorragend, jedoch liegt das Gewicht pro Pneu 400g höher als die MAXXIS.
Leider ist erschrecken wie stark sich in diesem Jahr der Wald in der Region verändert hat. Nichts ist mehr so wie vor wenigen Tagen – der Wald ändert sich täglich bzw. der Harvester ändert den Wald. Die Waldschäden sollen wohl höher sein als die Schäden vom Sturm Kyrill und es ist noch nicht vorbei. Trotzdem macht es unheimlich viel Spaß in unserer Region zu biken. Da müssen wir uns gar nicht vor dem Bayrischen Wald oder Schwarzwald verstecken.
Tourenbeispiel : Niederdielfen > Wilnsdorf > Wasserscheide > Lippe > Trödelstein > Hohenseelbachskopf > Neunkirchen > Wiederstein > Wilden > Wilnsdorf > Niederdielfen
Maximale Höhe: 610 m
Gesamtanstieg: 1386 m
Die GPS Daten sind auf 500 Punkte beschränkt – deshalb geringe Ungenauigkeit in den Km-Angaben. Es sind knapp 65km
Tourenbeispiel: Kredenbach > Höhenweg zur Lützel > Ginsburger Heide > Oberdorfer Höhe > Riemen 678m > Kindelsberg > Kreuztal > Kredenbach
Maximale Höhe: 693 m
Gesamtanstieg: 1287 m

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)
2020.07 – Frühsommer und ein viel zu kurze Urlaubstour
Obwohl das schöne Wetter auch im Siegerland gut über die Coronazeit hinweghalf, wollten wir, nachdem die Grenzen zu unseren Nachbarn wieder offen waren eine kleine Urlaubstour mit unserem Dachzelt unternehmen.
Unsere geplanten Ziele:
- Hochschwazwald Lenzkirch Campingplatz Kreuzhof
- Ehrwald Zugspitzarena Camping Dr. Lauth
- Wipptal / Stubaital Hochalm bei Gleins
Nach einer entspannten Anreise und einem schönen Abend entschieden wir uns am nächsten Morgen zu einer Wanderung in die Haslach und Wutachschlucht. Der Startpunkt lag direkt in Lenzkirch. Erst folgte man der alten Bahntrasse, jedoch muss man diese wegen Bauarbeiten verlassen. Danach ging es oberhalb der Haslach zum Zusammenfluss von Gutach und Haslach, dem Wutachursprung. Wir folgen dem Flüsschen Wutach, der sich herrlich durch die Schlucht schlängelt.
Doch hier passiert, woran wir nie gedacht hätten. Lioba bricht sich den Unterschenkel! Der Wanderschuh, der sich zwischen zwei Wurzeln eingeklemmt hatte und nicht nachgab, verursachte eine Spiralfraktur des Schienenbeines und als Kollateralschaden einen Wadenbeinbruch. In einer aufwendigen Rettungsaktion (quasi wie im Film) wurde sie ins Schwarzwaldklinikum Villigen-Schwenningen gebracht.
Ein herzliches Dankeschön an die Bergwacht Schwarzwald und dem Team von der DRF Luftrettung Christoph 54!!! Und dem freundlichen Wanderer, dessen funktionierendes Handy die zügige Rettung ermöglichte und der seine Wanderung unterbrochen hat, um sich zu kümmern, bis der Notarzt da war!!!
Nach einer sofort durchgeführten, erfolgreichen OP musste sie noch einige Tage im Krankenhaus bleiben.
Unsere Urlaubstour hatte sich damit erledigt – Schade! Aber gut das nichts Schlimmeres passiert war und das der Bruch mit einer Titanplatte und Schrauben sehr gut stabilisiert werden konnte.
Durch die Corona-Beschränkungen waren die Besuchszeiten sehr eingeschränkt und ich musste mir den halben Tag die Zeit vertreiben. Mit Mountainbiken und Laufen erkundete ich die Gegend rund um Bad Dürrheim. Zwei weitere schöne MTB Touren rund um und auf den Feldberg konnte ich noch fahren.
Maximale Höhe: 1250 m
Gesamtanstieg: 1160 m
Maximale Höhe: 1493 m
Gesamtanstieg: 1342 m
Nach einer Woche konnte Lioba in einem orthopädischen Kunststoffstiefel das Krankenhaus verlassen. Gute Besserung!
Die letzten Bilder der Galerie und die nun folgenden Tracks sind aus dem Siegerland und Westerwald.
Weiterlesen

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)
2020.03 … es war einmal – eine Zeit vor CORONA!
Anfang des Jahres fuhren wir wie jedes Jahr zum Skifahren nach Gerti (Brunnerhof / Laimach) ins Zillertal. Auch in diesem Jahr war Petrus fast immer auf unserer Seite. Herrlicher Neuschnee und eine Evakuierung aus dem Skilift waren die Highlights der Schlechtwettertage. Sonst wie fast immer schöne kühlen Temperaturen und Sonnenschein. Auch dieses Jahr hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht…
Noch vor den einschränkenden CORONA Maßnahmen in Deutschland führen wir von der Siegener Westnetz Firmenskitruppe nach Fiss/Tirol zum Skilaufen. Die Schneebedinungen waren sehr gut und langsam liebe ich das »bratsche« Sulz fahren. Noch in unserem Skiurlaub hörten wir von der Zuspitzung der Corona-Lage und der Schließung des Skigebiets Ischgl. Am letzten Tag wurde bekannt gegeben, dass an dem kommenden Wochenende auch alle anderen Skigebiete in Österreich geschlossen werden sollten. Auch nach einer 14tägigen freiwilligen Quarantäne wurde keiner von uns Krank… Glück gehabt!
Dann kam CORONA und der Lockdown mit seinen weitreichenden Einschränkungen. Die wenigen Aktivitäten die man machen konnte beschränken sich weitgehend auf Einkaufen, Sport und zu Hause bleiben.

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)