Leider hat es in diesem Jahr bis zum Herbst gedauert den Reisebericht von unserer Kanadatour fertigzustellen… Wir wünschen Euch viel Spaß beim stöbern bzw. Ideen sammeln. Lioba & Jens
Teil 1 (Übersicht), Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5
15.06.2017 Abflug Amsterdam (Vancouver & Victoria)
Fünf Uhr früh, das Abendteuer beginnt! Zunächst leider erstmal mit Stau und stockenden Verkehr in Holland. Unsere Anreise wird zu einem nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit. Das Verkehrsaufkommen hatten wir klar unterschätzt!!
Grade noch so erreichen wir die Gepäckaufgaben und das Boarding ist auch schon im vollen Gange – Glück gehabt! (ich hätte jetzt voll gerne eine Dusch *ächz*)
An Board heißt es dann runterkommen auf Normal Puls und dank dem stets freundlichen Service bei KLM gelingt das recht schnell. Unser Airbus 330-300 ist zwar was kleiner aber die Sitze stehen nicht so eng wie bei der Lufthansa Boing. Verpflegung ist super, verdursten muss man auch nicht, Filmprogramm ist ansprechend – so gehen die 9h50min doch recht zügig rum.
Wir sind pünktlich in Vancouver und dürfen uns mit dem Self Service Desk begecken, der uns auch ablichtet – ohweh 😉
Immigration fragt eine Frage, das war‘s, Welcome to Canada! Autoübernahme ist auch ganz geschmeidig und das diesjährig Prachtexemplar dank Upgrade ist ein Ford Edge. Wir juckel gen Ferry Terminal und die reizende Dame am Schalter bucht uns auch völlig ohne Probleme auf die frühere Fähre. 1,5h regnerische Stunden später sind wir auf Vancouver Island.
Schließlich kommen wir in Victoria an und checken freundlich von Jeff begrüßt ins Abbeymoore Manor ein. Super schön!! Einfach klasse! Mehr geht heute nicht mehr *hapüh* Das war der längste Donnerstag meines Lebens 05:00 Ortszeit Niederdielfen – 20:00 Ortszeit ( 05:00 Ortszeit Niederdielfen) Ankunft Abbeymoor Manor macht summasummarum 24h!!!
Gute Nacht!!
16.06.2017 Victoria
Ein wenig Jetlag geplagt und noch nicht ganz in der Zeitzone angekommen, machen wir vor dem Frühstück einen kleinen Spaziergang in der Nachbarschaft. In einem der Gärten schaut uns ein Reh neugierig zu, das keine Anstalten macht, sich vom leckeren Grün weg zu bewegen. Unser eigenes Frühstück im Abbeymoore Manor ist auch einfach klasse! Frischgebackene Scones und Joghurt mit Früchten, gefolgt von einem Omelette mit gebratenem Gemüse und Hähnchen gefüllt. So gestärkt machen wir uns auf die Stadt zu erkunden.
Jeff hat ein paar Tipps, denen wir selbstverständlich folgen. Wir fahren raus zur Oak Bay Marina und besuchen dort die Seehunde vor Ort. Diese denken sich, warum sich auf offener See plagen, wenn einem hier die Touristen den Fisch häppchenweisen ins Maul befördern. Eine ist sogar so dreist, mit der Flosse Wasser in Richtung Mensch zu planschen, wenn der nicht mit Nachschub weitermacht. Kein artgerechtes Verhalten aber sehr drollig!
Von dort fahren wir die Strasse weiter, immer der Küste entlang, vorbei ein einer ganzen Reihen von wirklich wunderschönen Häusern. An einem Aussichtspunkt begegnen wir einer kleinen Gruppe Kanadagänsen, die noch müde die Köpfe unter den Flügeln stecken haben.
Wir suchen uns schließlich einen Parkplatz bei der Fishermans Wharf und entdecken dann Down Town zu Fuß. Das Fishermans Wharf ist quasi ein schwimmender kleiner Ort, bestehend aus bunten Hausbooten. Für einen Lunch ist noch zu früh, sonst sind die vielen kleinen Imbisshausboote mit leckerem aus dem Meer bestimmt eine gute Wahl.
Von hier aus führt der Harbour Pathway entlang den Inner Harbour weiter in die Stadt. Immer wieder starten und landen die kleinen Wasserflugzeuge, prima Flugshow!
Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das Parlamentsgebäude.
Auch das Fairmont Empress Hotel bieten einen herrschaftlich Anblick. Wir schlendern am Hafen entlang, dann die Gouverment Street weiter. Victoria präsentiert sich an diesen schönen sonnigen Tag, bunt und betriebsam aber nie hecktisch. Wieder einmal zeigt sich, das die meisten Menschen hier freundlich und völlig tiefenentspannt sind. Was wäre das toll, wenn das in deutschen Städten auch so wäre. Ein betörender Duft von Schoklade zieht mit rein zu Rogers Chocolates. Da sich Pralinen oder Brittles bei dem Wetter nicht anbieten, gibt es ein Double Chocolate Espresso Ice – yammie!!

Über Jens
Computerfreak, Mountainbiker, Kletterer, Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer, Amateurfotograf, Reisender und vieles mehr ....
- Web |
- More Posts(266)